Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist: Jacobsen & Krug GbR
Oberrecht 63
25436 Neuendeich
E-Mail: info@elbundland.de
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten in folgenden Fällen:
Beim Besuch unserer Website: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, verwendeter Browser und Betriebssystem (zur technischen Optimierung unserer Website).
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (zur Beantwortung Ihrer Anfrage).
Bei Abschluss eines Maklervertrages: Name, Anschrift, Kontaktdaten, Objektdaten, Bankverbindung (zur Vertragserfüllung und Abrechnung).
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionierenden Kommunikation und Optimierung unseres Angebots).
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn:
dies zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist (z. B. an Notare, Banken oder Vertragspartner),
Sie ausdrücklich eingewilligt haben,
wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
5. Speicherung und Löschung von Daten
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und eine Kopie dieser Daten anfordern.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen einschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung stellen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf einem berechtigten Interesse beruht.
Widerrufsrecht bei Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich an die oben genannte verantwortliche Stelle wenden.
7. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung zur sicheren Übertragung von Daten.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Zuständige Behörde ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str 22, 20459 Hamburg
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Web: https://www.datenschutz-hamburg.de
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder neue Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.